Schlagwort: Regionalgeschichte

Eine Reise im Jahr 1784

► Im Jahr 1772 annektierte der preußische König Friedrich Ⅱ. mit dem Netzedistrikt auch das Deutsch Kroner Land. Zwölf Jahre später bereiste Karl Heinrich Oesterlein (1758-1816) die erworbenen Gebiete und berichtete darüber in Briefen, die 1784 unter dem Titel »Bemerkungen auf einer Reise von Berlin nach Bromberg« als Buch erschienen.

Edwin Landau (1890-1975)

Teil ❶ ▶︎ Edwin Landau wuchs in einer alteingesessenen jüdischen Familie in Deutsch Krone auf, wanderte 1934 aber nach Palästina aus. Im ersten Teil dieser Arbeit, die erstmals in Nummer 14 der »Studia i materiały do dziejów ziemi wałeckiej« erschien, wird seine Biografie bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs behandelt.

Edwin Landau (1890-1975)

Teil ❷ ▶︎ Edwin Landau verließ Deutsch Krone 1934, um den Verfolgungen der Nazizeit zu entkommen. 1940 verfasste er einen Bericht über sein »Leben vor und nach Hitler«. Im zweiten Teil dieser Arbeit, die erstmals in Nummer 14 der »Studia i materiały do dziejów ziemi wałeckiej« erschien, wird seine Biografie ab dem Jahr 1914 behandelt.

Als Tütz brannte …

Teil ❷ ► Am Bartholomäustag des Jahres 1834 brannte die Stadt Tütz/Tuczno nahezu vollständig ab. Im Mittelpunkt des zweiten Teils des Beitrags, der zuerst 2022 in polnischer Sprache im Sammelband »Z dziejów Tuczno i ziemi tuczyńskiej« erschien, steht der Wiederaufbau der Stadt, der zu Veränderungen in der Sozialstruktur führte.

Adolf Sperling

▶︎ Adolf Sperling (1882-1966) war von 1917-1937 Bürgermeister von Deutsch Krone/Wałcz. In seiner Amtszeit wandelte sich der Ort vom beschaulichen Ackerbürgerstädtchen zu einem regionalen Mittelzentrum. Dieser Beitrag, der in polnischer Sprache erstmals 2022 in den »Studia i materiały do dziejów ziemi wałeckiej« erschien, beschreibt das Leben und die Wirkung Sperlings aufgrund von Quellenstudien.

Als Tütz brannte …

Teil ❶ ▶︎ Am Bartholomäustag des Jahres 1834 brannte die Stadt Tütz/Tuczno nahezu vollständig ab und 29 Menschen verloren ihr Leben. Dieser Beitrag, der zuerst 2022 in polnischer Sprache im Sammelband »Z dziejów Tuczno i ziemi tuczyńskiej« erschien, beschreibt aufgrund von Quellenstudien die Brandkatastrophe und den Wiederaufbau der Stadt.